Leis­tungs­schalter
h3+

Starke Leis­tung im Zweckbau

Frontalansicht Hager H3+ Leistungsschalter HPW631NR P630-P Energy, Blick auf Anschlüsse, Kippschalter und Display

In drei Baugrößen
mit Schalt­leis­tung bis zu 110 kA

Mit der Größe eines Gebäudes wächst nicht nur der Ener­gie­be­darf. Es steigen auch die Anfor­de­rungen an die Schutz­ein­rich­tungen. Die Leis­tungs­schalter h3+ werden ihnen mehr als gerecht – mit 3 Baugrößen und über 300 Gerä­te­va­ri­anten. Mit seiner kompakten Bauform und Nenn­strömen von 25 bis 630 A in 3- und 4-poliger Ausfüh­rung bietet der h3+ mit einem Abschalt­ver­mögen von bis zu 110 kA eine hohe Schutz­leis­tung. Das erhöht die Anla­gen­ver­füg­bar­keit, ohne die Betriebs­si­cher­heit zu beein­träch­tigen. Durch passende Zusatz-Bausteine lassen sich alle Kompakt­leis­tungs­schalter h3+ nahtlos in das univers N-System von Hager inte­grieren.

Logo Hager h3+ Leistungsschalter

Mehr Auswahl –
über 300 Gerä­te­va­ri­anten

Mit den Baugrößen P160, P250 und P630 stehen Ihnen 326 Gerä­te­va­ri­anten für die unter­schied­lichsten Leis­tungs­an­for­de­rungen zur Verfü­gung: von 25 bis 630 A, mit Ausschalt­ver­mögen von 20 bis 110 kA sowie mit intel­li­genten Schnitt­stellen für die moderne Gebäu­de­leit­technik.



Mehr Zuver­läs­sig­keit –
durch elek­tro­ni­sche Auslö­sung

Neben der elek­tro­me­cha­ni­schen Auslö­sung (TM) stehen Ihnen beim Leis­tungs­schalter h3+ drei elek­tro­ni­sche Auslö­seein­heiten in allen Leis­tungs­größen zur Verfü­gung: LSnI, LSI und Energy. Mit der Art der Leis­tungs­mes­sung steigen die Komfort-Features. Das bietet Ihren Kunden maxi­male Sicher­heit und Anla­gen­ver­füg­bar­keit.

Frontalansicht Hager H3+ Leistungsschalter P160-E TM, Blick auf Anschlüsse, Kippschalter und Dreh-Potentiometer

P160 - TM

Frontalansicht Hager H3+ Leistungsschalter P160-E LSnI, Blick auf Anschlüsse, Kippschalter und Dreh-Potentiometer

P160 - LSnI

Frontalansicht Hager H3+ Leistungsschalter P160-E LSI, Blick auf Anschlüsse, Kippschalter und Dreh-Potentiometer

P160 - LSI

Frontalansicht Hager H3+ Leistungsschalter P160-E Energy, Blick auf Anschlüsse, Kippschalter und Display

P160 - Energy


  • TM

    01 Unver­lier­bare Schraube für Gehäu­se­de­ckel

    • Leicht und schnell zu öffnen durch ¼ -Drehung
    • Keine Vertau­schung der Gehäu­se­de­ckel durch eindeu­tige Beschrif­tung

     

    02 Sicht­fenster für Hilfs­schalter

    • Eindeu­tiges Erkennen montierter Hilfschalter, ohne Gehäu­se­de­ckel zu öffnen
    • Schnelle und einfache Sicht­kon­trolle

     

    03 Abschließ­vor­rich­tung im Schalt­hebel

    • Auszieh­bare Abschließ­vor­rich­tung zur Fixie­rung des Hebels am Gehäu­se­de­ckel
    • Wahl­weise per Kabel­binder oder Vorhän­ge­schloss (Bügel­durch­messer max. 4 mm)
    • Kein spezi­elles Zubehör nötig
  • LSnI

    01 Unver­lier­bare Schraube für Gehäu­se­de­ckel

    • Leicht und schnell zu öffnen durch ¼ -Drehung
    • Keine Vertau­schung der Gehäu­se­de­ckel durch eindeu­tige Beschrif­tung

     

    02 Sicht­fenster für Hilfs­schalter

    • Eindeu­tiges Erkennen montierter Hilfschalter, ohne Gehäu­se­de­ckel zu öffnen
    • Schnelle und einfache Sicht­kon­trolle

     

    03 Abschließ­vor­rich­tung im Schalt­hebel

    • Auszieh­bare Abschließ­vor­rich­tung zur Fixie­rung des Hebels am Gehäu­se­de­ckel
    • Wahl­weise per Kabel­binder oder Vorhän­ge­schloss (Bügel­durch­messer max. 4 mm)
    • Kein spezi­elles Zubehör nötig

     

    04 Schnitt­stelle zum Konfi­gu­ra­ti­ons­tool

    • Status­an­zeige und Test der Auslö­se­kurve zur Anla­gen­do­ku­men­ta­tion
  • LSI

    01 Unver­lier­bare Schraube für Gehäu­se­de­ckel

    • Leicht und schnell zu öffnen durch ¼ -Drehung
    • Keine Vertau­schung der Gehäu­se­de­ckel durch eindeu­tige Beschrif­tung

     

    02 Sicht­fenster für Hilfs­schalter

    • Eindeu­tiges Erkennen montierter Hilfschalter, ohne Gehäu­se­de­ckel zu öffnen
    • Schnelle und einfache Sicht­kon­trolle

     

    03 Abschließ­vor­rich­tung im Schalt­hebel

    • Auszieh­bare Abschließ­vor­rich­tung zur Fixie­rung des Hebels am Gehäu­se­de­ckel
    • Wahl­weise per Kabel­binder oder Vorhän­ge­schloss (Bügel­durch­messer max. 4 mm)
    • Kein spezi­elles Zubehör nötig

     

    04 Inte­grierter Voralarm

    • Meldet bevor­ste­hende Abschal­tung, wenn 80 % von Ir erreicht
    • Erhöht die Anla­gen­ver­füg­bar­keit

     

    05 Schnitt­stelle zum Konfi­gu­ra­ti­ons­tool

    • Status­an­zeige und Test der Auslö­se­kurve zur Anla­gen­do­ku­men­ta­tion
  • Energy

    01 Unver­lier­bare Schraube für Gehäu­se­de­ckel

    • Leicht und schnell zu öffnen durch ¼ -Drehung
    • Keine Vertau­schung der Gehäu­se­de­ckel durch eindeu­tige Beschrif­tung

     

    02 Sicht­fenster für Hilfs­schalter

    • Eindeu­tiges Erkennen montierter Hilfschalter, ohne Gehäu­se­de­ckel zu öffnen
    • Schnelle und einfache Sicht­kon­trolle

     

    03 Abschließ­vor­rich­tung im Schalt­hebel

    • Auszieh­bare Abschließ­vor­rich­tung zur Fixie­rung des Hebels am Gehäu­se­de­ckel
    • Wahl­weise per Kabel­binder oder Vorhän­ge­schloss (Bügel­durch­messer max. 4 mm)
    • Kein spezi­elles Zubehör nötig

     

    04 Inte­grierter Voralarm

    • Meldet bevor­ste­hende Abschal­tung, wenn defi­nier­barer Prozent­wert von Ir erreicht
    • Erhöht die Anla­gen­ver­füg­bar­keit

     

    05 Konfi­gu­rier­barer Alarm­kon­takt

    • Bis zu 12 Alarme aus Mess­werten konfi­gu­rierbar
    • flexibel und umfang­reich para­me­trierbar

     

    06 Mess­wert­an­zeige

    • Mess­werte: I, U, P, Q, S, E, ∑I, ∑P, f, PF, THD…
    • OLED Display mit guter Lesbar­keit bei jeder Umge­bungs­be­leuch­tung
    • Mess­ge­nau­ig­keits­klasse 1

     

    07 Schnitt­stelle zum Konfi­gu­ra­ti­ons­tool

    • Konfi­gu­ra­tion des Leis­tungs­schal­ters per Tablet
    • Status­an­zeige und Test der Auslö­se­kurve zur Anla­gen­do­ku­men­ta­tion

     

    08 Display zum Türeinbau anschließbar

    • Konfi­gu­ra­tion des Leis­tungs­schat­lers durch Display
    • Status- und Mess­wert­an­zeige :
      - I, U, P, Q, S, E, ∑I, ∑P, f, PF, THD…
      - Status- und Alarm­mel­dungen

     

    09 Zonen­se­lek­ti­vität

    • durch zusätz­liche Leitungs­ver­bin­dung von 2 in Reihe liegenden Leis­tungs­schal­tern
    • sichert die Selek­ti­vität

Einstell­bar­keit der
verschie­denen Auslö­seein­heiten

Graph zur Visialisierung der Zeitfenster und Stromflüsse je nach Einstellung des Hager Leistungsschalters der TM Reihe

TM

Graph zur Visialisierung der Zeitfenster und Stromflüsse je nach Einstellung des Hager Leistungsschalters der LSnI Reihe

LSnI

Graph zur Visialisierung der Zeitfenster und Stromflüsse je nach Einstellung des Hager Leistungsschalters der LSI Reihe

LSI

Graph zur Visialisierung der Zeitfenster und Stromflüsse je nach Einstellung des Hager Leistungsschalters der Energy Reihe

Energy


Legende und Über­sicht der Funk­tionen je Modell

Funk­tion  TM  LSnI  LSI  Energy 
lr  Über­last­aus­löser  einstellbar  einstellbar  einstellbar   einstellbar  
tr  Verzö­ge­rung für lr  fix  einstellbar   einstellbar  
lsd  Kurz­zeit­ver­zö­gerter Kurz­schluss­strom  einstellbar   einstellbar   einstellbar  
tsd  Verzö­ge­rungs­zeit für Selek­ti­vität  fix  einstellbar   einstellbar  
l2 I²t-Funk­tion  akti­vierbar  akti­vierbar  
li  Unver­zö­gerter Kurz­schluss­strom  einstellbar  einstellbar   einstellbar  
lg  Erdschluss­schutz einstellbar  
tg  Zeit­ein­stel­lung Erdschluss­schutz  einstellbar  
l2 I²t-Funk­tion für Erdschluss­aus­löser  akti­vierbar   akti­vierbar  

Mehr Möglich­keiten – mit h3+ Energy

Mehr Komfort – durch einzig­ar­tige Vorteile

h3+ Leis­tungs­schalter punkten mit einzig­ar­tigen Vorteilen. Ihnen als Planer oder Instal­la­teur von Nieder­span­nungs-Schalt­an­lagen macht das die Arbeit leichter. Und für Betreiber wird das Gebäu­de­ma­nage­ment sicherer und effi­zi­enter. Diese Plus­punkte gibt’s nur von Hager:
Frontalansicht Hager HXA001 Arbeitsstromauslöser, HXA011H Unterspannungsauslöser und HXA021H Hilfsschalter/Wechselschalter

Hilfs­schalter – einsetzen, fertig!

Ob h3+ oder die Vorgän­ger­ge­ne­ra­tion h3: Unser Zubehör passt in alle Leis­tungs­schalter. Pro Leis­tungs­schalter können zwei Hilfs­schalter einge­setzt werden. Für die Auslö­seein­heit Energy steht ein spezi­eller Hilfs­kon­takt (AX-AL) mit Schalt­zy­klus­zähler und Status­mel­dung zur Verfü­gung.

Frontalansicht Hager HTD210H Display für Türeinbau zur Anzeige von Werten der H3+ Leistungsschalter bei geschlossener Tür

Multi­funk­ti­ons­mess­gerät für Türeinbau

Über das optio­nale Einbau­dis­play lassen sich alle Mess­werte, die von Leis­tungs­schal­tern mit der Auslö­seein­heit Energy zur Verfü­gung gestellt werden, auf der Tür der Schalt­an­lage visua­li­sieren. Dank Mess­ge­nau­ig­keits­klasse 1 ist kein zusätz­li­ches Multi­funk­ti­ons­mess­gerät nötig. Über das Türeinbau-Display kann auch der Status abge­fragt und die Auslö­seein­heit konfi­gu­riert werden.

Icon für Hager Server, bestehend aus PC-Monitor ähnlichem Piktogramm

Ener­gie­mo­ni­to­ring

Für die Kommu­ni­ka­tion über Modbus RTU stehen Ihnen zwei Module zur Verfü­gung: Damit lassen sich Mess­werte und Status­mel­dungen aus der Ferne abfragen. So kann der h3+ Leis­tungs­schalter als Multi­funk­ti­ons­mess­gerät einge­setzt werden und über ein Ener­gie­mo­ni­to­ring-System Mess­werte bereit­stellen.


Hager Power setup

Lernen Sie unser Inbe­trieb­nahme-Tool Hager Power setup für die Leis­tungs­schalter-Serien h3+ und hw+ kennen.

Schrägansicht Hager H3+ Leistungsschalter P160-E Energy in eingebautem Zustand und eingestecktem Diagnosekabel

Schützen
Kommu­ni­zieren
Konfi­gu­rieren

  • Einheit­li­ches Zubehör – einfach inte­griert
  • Multi­funk­ti­ons­mess­gerät oder Status-Display
  • Sichere Inbe­trieb­nahme mit Hager Power setup
  • Anbin­dung an ein Ener­gie­mo­ni­to­ring-System möglich

Mehr Infor­ma­tionen zum h3+ Leis­tungs­schalter