Ener­gie­wende
im Mehr­fa­mi­li­en­haus

Gemeinsam machen wir Ihre Gebäude zukunfts­fähig!
Mit unseren Komplett­sys­temen und maßge­schnei­derten Dienst­leis­tungen sorgen wir für intel­li­gente Ener­gie­ver­tei­lung, effi­zi­ente Spei­che­rung und opti­mierte Ladelö­sungen. Setzen Sie auf einen starken Partner an Ihrer Seite – für eine nach­hal­tige und ener­gie­ef­fi­zi­ente Zukunft.

AdobeStock_1018547898-mieterstrom-squ

Bera­tung für Ihr Mieter­strom- oder Ladein­fra­struktur-Projekt

Solar­strom verkaufen oder Ladein­fra­struktur zur Verfü­gung stellen? Beant­worten Sie einfach die Fragen aus unseren Online-Formu­laren. Wir melden uns schnellst­mög­lich bei Ihnen mit einem unver­bind­li­chen Angebot.


Produkte, Lösungen und Gesamt­kon­zepte für
Energie, Sicher­heit und Komfort

Die Produkte und Lösungen von Hager bieten die perfekte Antwort auf die Anfor­de­rungen der Ener­gie­wende für Mehr­fa­mi­li­en­häuser: intel­li­gente Ener­gie­ver­tei­lung, skalier­bare Ladelö­sungen für Elek­tro­fahr­zeuge, effi­zi­ente Ener­gie­spei­che­rung und smarte digi­tale Türkom­mu­ni­ka­tion sorgen für eine zukunfts­fä­hige, vernetzte und nach­hal­tige Gebäu­de­lö­sung.

hager-mfh-06we-DE-12-2024-mit-punkten_uwl

Energie

1 Tech­nik­zen­trale
2 Wohnungs­ver­teiler
3 Wand­ler­an­lage
4 Strom im Freien
5 Strom­schiene
6 Lade­sta­tion
7 Leitungs­füh­rung
8 Last­ma­nager
9 Wand­ler­mes­sung

 

Sicher­heit

10 Video IP-Außen­sta­tion, Zutritts­ma­nage­ment
11 Video Innen­sta­tion
12 Präsenz­melder
13 Steck­dosen IP55 für E-Bike

Komfort

14 Bedien­schalter
15 Steck­dosen
16 Smart Home
17 Video-Türsprech­an­lage



Nach­hal­tiges Geschäfts­mo­dell
Solar­strom verkaufen

Profi­tabel und unkom­pli­ziert Mieter­strom mit Exper­ten­hilfe umsetzen

visual-hager-metergrid-lan_neu

Mieter­strom­pro­jekt geplant? Hier gibt's Unter­stüt­zung

Wir unter­stützen Sie mit unserem Partner meter­grid und beraten Sie umfas­send zu Ihrem Mieter­strom-Projekt. Hier geht es kostenlos und unver­bind­lich zum Erst­ge­spräch.

 

Wie funk­tio­niert Mieter­strom?

Welchen instal­la­ti­ons­tech­ni­sche Voraus­set­zungen zur Nutzung von Mieter­strom­mo­dellen sind notwendig und wie wird selbst erzeugter Solar­strom an die Mieter verkauft. Bedin­gungen, Preis­ge­stal­tung, Check­liste und Wissens­wertes rund um das Thema Mieter­strom haben wir für Sie auf einen Blick zusam­men­ge­fasst.


Die häufigsten Fragen
zu Mieter­strom

  • Was ist Mieter­strom?

    Als Mieter­strom wird Strom bezeichnet, der in unmit­tel­barer räum­li­cher Nähe zum Abnehmer produ­ziert und nicht über die öffent­li­chen Netze geleitet wird. Er kann beispiels­weise Wohnungs- oder Gewer­be­flä­chen-Mietern, aber auch Wohnungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaften ange­boten werden. Der Anla­gen­be­treiber ist Voll­ver­sorger der teil­neh­menden Mieter.

  • Wer ist meter­grid? 

    meter­grid ist unser Partner, der uns in Renta­bi­li­täts­be­rech­nung, Abrech­nung und Betrieb von Mieter­strom­mo­dellen unter­stützt. Dies sind die entschei­denden Punkte für Anla­gen­be­treiber/Vermieter sowie Mieter. Mehr Infos.

  • Was ist gemein­schaft­liche Gebäu­de­ver­sor­gung?

    Die gemein­schaft­liche Gebäu­de­ver­sor­gung (GGV) ermög­licht die Versor­gung von Letzt­ver­brau­chern im selben Gebäude ohne Über­nahme der Voll­ver­sor­gung mit zuge­kauftem Netz­strom. Dies ist der Unter­schied zu Mieter­strom. Es wird der Strom aus einer Gebäu­de­strom­an­lage (PV-Anlage) anteilig den Haus­halten im Gebäude zuge­wiesen. Die gemein­schaft­liche Gebäu­de­ver­sor­gung wird im Markt oftmals als Weiter­ent­wick­lung des Mieter­strom­mo­dells verstanden. Hier sind sich viele Experten uneins. Wir testen die GGV mit Meter­grid, geben euch hierzu Info, ebenso zu weiteren Entwick­lungen.

  • Was ist ein Summen­zäh­ler­mo­dell?

    Bei Mieter­strom­mo­dellen werden Teil­nehmer des Modells gegen­über dem Netz­be­treiber/Liefe­ranten nicht direkt abge­rechnet. Es muss nur geschaut werden, welche Ener­gie­mengen in Summe aus dem Netz bezogen bzw. einge­speist werden. Hierfür braucht man eine Summen­mes­sung, oftmals eine Wand­ler­an­lage. Der Anla­gen­be­treiber schließt einen Rest­strom­lie­fer­ver­trag für alle Mieter in Summe ab. Er ist so zusagen der Rest­strom­lie­fe­rant für die Teil­nehmer des Mieter­strom­mo­dells. Nicht-Teil­nehmer am Mieter­strom­mo­dell werden aus der Summen­mes­sung heraus­ge­rechnet und erhalten einen geson­derten Strom­lie­fe­ranten.

  • Kann ein Mieter­strom­mo­dell mit einem Doppel­schie­nen­system reali­siert werden?

    Das doppelte Sammel­schie­nen­system war früher ein einfa­cher Weg, die Bilan­zie­rung bzw. Raus­rech­nung von Mietern, die nicht am Mieter­strom­mo­dell teil­nehmen, zu reali­sieren. Die Mieter, die nicht am Modell teil­nehmen, werden auf ein geson­dertes Sammel­schie­nen­system gelegt und befinden sich nicht hinter der Summen­mes­sung, d.h. müssen auch nicht von dieser Summen­mes­sung raus­ge­rechnet werden. Dieses Bilan­zieren oder Raus­rechnen von Nicht-Teil­neh­mern ist aller­dings heute ein leichtes für Netz­be­treiber und erspart viel Kupfer.

  • Was ist ein virtu­elles Summen­zäh­ler­mo­dell?

    Die oben ange­spro­chen Summen­mes­sung, oftmals eine Wand­ler­an­lage, kann auch virtuell nach­ge­bildet werden. Hierzu werden die Einzel­mes­sungen der Mieter addiert und mit dem PV-Strom verrechnet. Beim virtu­ellen Summen­zäh­ler­mo­dell müssen die Zähler­daten über das intel­li­gente Mess­system über­mit­telt werden. Alle Zähler­plätze müssen TAB-konform sein.



Lösungen Ladein­fra­struktur
Lade­sys­teme für die Mobi­li­täts­wende

Illustration Energiegewinnung mittels PV-Anlage und Versorgung Hager Witty Wallboxen und Ladesäulen

Ladelö­sungen für Mehr­fa­mi­li­en­häuser und Gewerbe

Um Ihnen in diesem "Dschungel" einen Kompass zu reichen, haben wir verschie­dene Infor­ma­tionen zu den elek­tro­mo­bi­li­täts­spe­zi­fi­schen Themen zusam­men­ge­tragen.

hager-witty-pro-garage-DE-12-2024-lan

Bera­tung zu Ladein­fra­struktur

Wir unter­stützen Sie bei der Planung Ihres Ladein­fra­struktur-Projekts. Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns schnellst­mög­lich bei Ihnen melden.