
Fünf Kabelkanäle:
Die BR-Family ist komplett.
Flexibel, stabil, schützend, vielseitig, elegant: Jeder der 5 Kabelkanäle hat seine eigene Stärke. Zusammen sind sie eine unschlagbare Familie. Die 5 Systeme mit gleicher Kanalkontur machen es Ihnen jetzt noch leichter: Dank durchgängigem 80-mm-Oberteil und einheitlichen Formteilesortiment passt alles zu allem – und auch der Geräteeinbau ist in Rekordzeit erledigt. Entdecken Sie die 5 Spezialisten der BR-Family. Für ein Mehr an Möglichkeiten.
Fünf Spezialisten
für jede Anwendung.
Fachwissen für
Elektrohandwerker und Elektroplaner
Wir stellen Ihnen 2 Whitepaper mit den Schwerpunkten "Installation" für Elektrohandwerker und "Datennetzwerktechnik" für Elektroplaner zum Download bereit. Jetzt kostenlos herunterladen!
-
Whitepaper zum BRN65 für Elektrohandwerker
Der Kabelkanal als flexible Installationslösung.
pdf489,4 KB -
Whitepaper zum BRN65 für Elektroplaner
Die Lösung für eine störsichere und durchdachte Infrastruktur für die informationstechnische Verkabelung.
pdf388 KB
Online-Konfigurator für Brüstungskanalsysteme
Für jede Anwendung den passenden Kanal.
Der Online-Konfigurator unterstützt Sie bei der Zusammenstellung Ihres Brüstungskanalsystems. Wählen Sie einfach die Eigenschaften Ihres Brüsungskanals aus, die passenden Form- sowie Zubehörteile.
Die Features der
BR-Family:
Alle Vorteile auf Ihrer Seite.
- Durchgängiges 80-mm-Oberteil für das perfekte Miteinander aller Teile
- Gemeinsames Formteilesortiment für einfache Auswahl und sauberes Arbeiten
- Frontrastender optimierter Geräteeinbau für schnelle Installation
- Verkehrsweiß RAL 9016 für alle Leitungsführungssysteme
Brüstungskanäle in Graphitschwarz und Verkehrsweiß
Mit den Farbtönen RAL 9011 und RAL 9016 können Sie die tehalit BR Kabelkanäle optisch auffallen oder dezent in den Hintergrund rücken lassen. Unauffällig kann sich der Brüstungskanal inkl. Form- und Eckteilen in Graphitschwarz an dunkle Umgebungen in Kinos, Theater oder Diskotheken anpassen, während die Leitungsführungskanäle im brillanten Verkehrsweiß das Innendesign von offenen, hellen Räumen vervollständigen.

Brüstungskanal für größere Geräte
tehalit BR65 mit 120-mm-Deckel
Ab sofort gibt es den BR65 mit 120 mm breitem Deckel für Geräte, die ein größeres Einbaumaß benötigen. Er ist aus stabilem Kunststoff, einfach zu bearbeiten und schützt die Verkabelung zuverlässig. Optisch passt er perfekt zum BR65 Programm, RAL 9016. Auch der BR65 mit 120er-Deckel ist für die Ein-Mann-Montage mit integrierten Kupplungen und Bodenlochung versehen. Der Geräteeinbau erfolgt wie gewohnt per Plug-and-play. Geräteblenden und Kanalformteile erhalten Sie als Zubehör.


Werden Sie BRN65-Experte
Kostenlose Tipp-Reihe
Erhalten Sie eine Woche lang jeden Tag per E-Mail exklusive ExpertTipps im Videoformat. Knackige Infos rund um den BRN65, damit die Arbeit mit unserem Netzwerkspezialist noch einfacher wird.
Passt immer:
Das 80-mm-Oberteil
Egal, was kommt: Die BR-Family macht es Ihnen einfach. Denn die 5 Brüstungskanalsysteme teilen sich ein durchgängiges 80-mm-Oberteil.
Planung und Bestellung sind schneller erledigt, die Installation wird noch einfacher. Standardgeräte lassen sich ohne zusätzliche Geräteblenden einbauen – bei jeder Kanalgröße. Und das Ergebnis wirkt noch harmonischer.

Weitere Informationen zur BR-Familiy
-
pdf3,57 MB
Die BR-Family. Jeder stark. Zusammen unschlagbar.
Die BR-Family. Jeder stark. Zusammen unschlagbar.
Die Brüstungskanalsysteme für alle Fälle.
20DE0020_01 -
pdf5,38 MB
BR-Family Brüstungskanäle und Geräteeinbau Bestellhilfe
BR-Family Brüstungskanäle und Geräteeinbau Bestellhilfe
24DE0050 -
pdf489,4 KB
Whitepaper zum BRN65 für Elektrohandwerker
Whitepaper zum BRN65 für Elektrohandwerker
Der Kabelkanal als flexible Installationslösung. -
pdf388 KB
Whitepaper zum BRN65 für Elektroplaner
Whitepaper zum BRN65 für Elektroplaner
Die Lösung für eine störsichere und durchdachte Infrastruktur für die informationstechnische Verkabelung.
Fragen zum Thema
Brüstungskanalsysteme
-
Was genau sind die Lösungen der Hager BR-Family (Brüstungskanalsystem) und wofür werden diese verwendet?
Das tehalit Brüstungskanalsystem von Hager vereinfacht das Verlegen von elektrischen Leitungen und Kabeln in Wohn- und Geschäftsräumen. Die Kabelkanäle verlaufen horizontal oder vertikal entlang der Wand und werden in Brüstungshöhe installiert.
Das Hager Leitungsführungssystem ist sehr beliebt wenn es darum geht, die Elektroinstallation in Gebäuden flexibel und einfach umzusetzen. Damit können Strom- und Datenleitungen sicher und ästhetisch in Räumen verlegt werden ohne das Arbeitsumfeld zu stören. Es ist modular aufgebaut und bietet eine Vielzahl von Elementen, welche die Montage erleichtern - wie Abdeckungen, Ecken, T-Stücke oder Endstücke.
Das Hager Brüstungskanalsystem ist besonders für Büros, Konferenzräume und Schulungsräume geeignet, aber auch für private Wohnbereiche, in denen eine verdeckte Verlegung von Leitungen gewünscht wird. Es bietet eine hohe Flexibilität bei der Installation und kann auch nachträglich erweitert oder verändert werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen Standard- oder tehalit-Geräteeinbau?
Der Unterschied zwischen Standard- und tehalit-Geräteeinbau liegt in der Art und Weise, wie elektrische Komponenten wie Steckdosen, Daten- oder Multimedia-Anschlussdosen in einem Brüstungskanal oder einer Raumsäule montiert werden.
Standard-Geräteeinbau bedeutet, dass die Elektrohandwerker die Komponenten eines Schalterherstellers in einer Geräteeinbaudose anbringen. Dies ist eine kostengünstige aber auch zeitintensive Methode, um das Schalterdesign des Raums im Kanal fortzuführen.
Beim tehalit-Geräteeinbau hingegen kommen Kanalsteckdosen, -schalter und Keystones zum Einsatz. Dank Plug-and-Play spart diese Art des Geräteeinbaus wertvolle Zeit. Die Installation ist bis zu 6 Mal schneller erledigt – im Vergleich zur Montage der Standardgeräte. Auch nachträgliche Änderungen an einem bereits ausgestatteten Kabelkanal sind kein Problem. Die Einbaudosen können flexibel und spurlos entlang des Brüstungskanals verschoben und auch ausgebaut werden.
-
Welche Vorteile bieten die Lösungen der Hager BR-Family im Vergleich zu anderen Systemen?
Das Brüstungskanalsystem BR-Family von Hager bietet im Vergleich zu anderen Leitungsführungen viele Vorteile.
Flexibilität: Das Hager Brüstungskanalsystem ist modular aufgebaut. Eine Vielzahl von Elementen wie Abdeckungen, Ecken, T-Stücke oder Endstücke ermöglichen die einfache Montage und Installation horizontal oder vertikal entlang der Wand, an Außen- und Innenecken vorbei. Flexibel heißt auch, dass die Bestückung der Kabelkanäle jederzeit – auch nachträglich – erweitert oder verändert werden kann.
Ästhetik und Design: Mit Hager Brüstungskanälen gelingt die verdeckte Verlegung von Leitungen und Kabeln an und in der Wand – für eine optisch einheitliche und elegante Elektroinstallation. Das Arbeitsumfeld bleibt auch bei Nachrüstungen ungestört, während sich die Leitungsführung harmonisch in die Architektur des Gebäudes einfügt.
Sicherheit: Das Hager Brüstungskanalsystem erfüllt alle relevanten Sicherheitsvorschriften und sorgt somit für eine normenkonforme Elektroinstallation. Das Ergebnis? Eine sichere Möglichkeit, Strom- und Datenleitungen in Räumen zu verlegen.
Kompatibilität: Die Kabelkanäle sind mit vielen anderen Hager Produkten wie Schalterprogrammen, Steckdosen oder Leitungsschutzschaltern kombinierbar.
Praktisch in der Anwendung: Besonders für Büros, Konferenzräume und Schulungsräume geeignet, bietet das Hager Brüstungskanalsystem eine zuverlässige Lösung für die Leitungsführung. Ideal auch für private Wohnbereiche, in denen die Elektroinstallation verdeckt verlegt werden soll.
-
Welche Materialien stehen innerhalb der Lösung BR-Family zur Verfügung?
Die Hager Brüstungskanäle aus der BR-Family sind in vielen Materialien erhältlich. Damit werden sie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht.
Kunststoff (PVC): Die Brüstungskanäle aus PVC stellen eine kostengünstige, leichte und einfach zu installierende Lösung dar. In verschiedenen Farben erhältlich, passen sich die Kabelkanäle aus Kunststoff dem Anstrich der Wand an.
Stahlblech: Ein Brüstungskanal aus stabilem Stahlblech sticht durch eine hohe mechanische Festigkeit hervor. Die robuste Lösung mit praktischen Eigenschaften hält selbst Vandalismus stand. Empfohlen für den Einsatz in Werkstätten, Industrie- und Gewerbehallen oder auch in Schulen.
Aluminium: Das elegante und langlebige Aluminium-Brüstungskanalsystem wird in der Regel in Bereichen mit hohen ästhetischen Anforderungen eingesetzt, wie z. B. in Foyers, Konferenzräumen oder öffentlichen Gebäuden.
Insgesamt bietet die BR-Family von Hager eine breite Palette an Materialien und Oberflächen, um den unterschiedlichen Anforderungen und Designs gerecht zu werden.
-
Wie kann ich die Lösungen der Hager BR-Family für mein Projekt auswählen und dimensionieren?
Um das richtige Brüstungskanalsystem für Ihr Projekt auszuwählen, sollten Sie vorher so exakt wie möglich die Anforderungen definieren und einen genauen Plan erstellen - denn die Auswahl der richtigen Kabelkanäle und deren Dimensionierung hängt von Faktoren wie der Anzahl und Art der zu verlegenden Leitungen, dem vorhandenen Platzbedarf u. v. m. ab.
Anschließend wählen Sie aus den verschiedenen Materialien und Designs der BR-Family, die Ihren Bedarf gerecht werden. Bitte berücksichtigen Sie bei der Dimensionierung der Brüstungskanäle auch den benötigten Platz für zukünftige Erweiterungen. Für die richtige Dimensionierung sind eine genaue Leistungsbeschreibung sowie eine Lastberechnung im Vorfeld unabdingbar.
-
Welche Zertifizierungen und Normen erfüllen die Lösungen der Hager BR-Family?
Die Brüstungskanäle der Hager BR-Family erfüllen verschiedene Normen und Zertifizierungen. So wird die Qualität und Sicherheit der Kabelkanäle gewährleistet. Im Folgenden sind einige wichtige Normen und Zertifizierungen aufgelistet.
CE-Kennzeichnung: Die BR-Family Brüstungskanäle erfüllen die Anforderungen der Europäischen Union bezüglich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz.
DIN EN 50085-1: Sie spezifiziert Anforderungen an Brüstungskanäle, um eine sichere und zuverlässige Elektroinstallation zu gewährleisten. Unter anderem legt die Norm Anforderungen an Materialien, Konstruktion, Installation, Prüfung und Kennzeichnung fest, um sicherzustellen, dass Kabelkanäle den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Selbstverständlich hält die Hager BR-Family diese Norm ein.
RoHS: Hager Kabelkanäle sind RoHS-konform. D. h. sie enthalten keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium.
ISO 9001: Hager ist nach ISO 9001 zertifiziert. Unser Unternehmen hat ein Qualitätsmanagementsystem implementiert, um die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.
Diese Normen und Zertifizierungen stellen für Architekten, Planer und Installateure wichtige Referenzen dar, um sicherzustellen, dass die Produkte den geltenden Vorschriften und Anforderungen entsprechen.