Berker W.1
Aufputz­steck­dosen und -licht­schalter

Zuver­lässig unter allen Umständen. Im Außen­be­reich oder in Feucht­räumen.

Beispiel einer Installation Berker W.1 AP Lichtschalter mit grauer Wippe auf Betonwand im Regen, Frontalansicht

Berker Aufputz­steck­dosen und -schalter:
Auch stark im Außen­be­reich

Der hält defi­nitiv dicht: Gehäuse, Wippen und Klapp­de­ckel des Feucht­raum-Aufputz­steck­dosen und -schalter mit Schutzart IP55 halten Nässe zuver­lässig draußen. Eine Dich­tung dichtet den Schalter nach hinten voll­ständig ab. Damit ist die Instal­la­tion komplett geschützt gegen Wasser, Staub und Berüh­rungen. So ausge­rüstet, meis­tert der Berker W.1 auch extreme Anfor­de­rungen. Selbst Strahl­wasser kann diesem wasser­dichten Allrounder nichts anhaben. Damit ist der Berker W.1 Aufputz­schalter die ideale Wahl für den Einsatz im Außen­be­reich, beispiel­weise dem Garten oder der Terrasse.

 

Ganz offen präsen­tiert sich hingegen das Gehäuse von Aufputz­steck­dose und -schalter. Es lässt komfor­tabel Platz fürs Verdrahten und ist schnell zu montieren.


Tech­ni­sche Daten 
zum Aufputz-Schal­ter­pro­gramm

  • Mate­ria­lien: Ther­mo­plast

 

  • Abmes­sungen: 76 mm x 76 mm

 

  • Farben Rahmen: grau/licht­grau matt, grau/licht­grau, grau matt, licht­grau, polar­weiß matt

 

  • Farben Einsätze: grau, polar­weiß

 

  • Ausfüh­rungen: Aufputz IP 55, Aufputz IP 44, Unter­putz IP 44
Illustration der Anordnungen Berker W.1 Schalterprogramm mit horizontaler und vertikaler Ausrichtung

Berker W.1
Außen­steck­dose für Garten und Terasse

Gut zu wissen: Bekannt ist der Berker W.1 als Aufputz­steck­dose und -schalter aus Haus­wirt­schafts­räumen und Kellern, er macht aber auch als Außen­steck­dose eine gute Figur. 

Für stim­mungs­volle Lich­ter­ketten oder effekt­volle Beleuch­tung im Garten eignen sich die witte­rungs­ge­schützten Aufputz­steck­dosen beson­ders gut.
Beispiel einer Installation Berker W.1 Aufplutz-Doppellichtschalter mit grauer Wippe auf Betonwand

Zuver­lässig gegen 
Wasser und Schmutz

Dank IP55 können Strahl­wasser, Staub und Schmutz den Aufputz­steck­dosen und -schal­tern nichts anhaben. Deshalb eignet er sich optimal für den Einsatz in: 

 

  • Werk­stätten
  • Auto­wasch­an­lagen
  • Produk­tionen
  • Außen­be­rei­chen
  • Park­häu­sern
Frontalansicht Berker W.1 Aufputz Lichtschalter mit grauer Wippe, der mit Sägemehl beaufschlagt/verschmutzt wird

Modu­lares System für Aufputz­in­stal­la­tionen:
Fast alles ist möglich.

Das breite Sorti­ment an Komplett­ge­räten im Berker W.1 Programm deckt bereits viele gängige und sogar einige spezi­elle Anwen­dungen ab. Zusätz­lich haben Sie im modu­laren System die freie Auswahl. Stellen Sie die Gerä­te­kom­bi­na­tion indi­vi­duell zusammen, wählen Sie dabei zwischen Aufputz- und Unter­putz-Lösungen aus.

 

  • Für Aufputz- und Unter­putz-Instal­la­tionen
  • Alle Einsätze mit allen Rahmen (AP oder UP) kompa­tibel
  • Rahmen 1fach bis 3fach
  • Hohe Flexi­bi­lität
  • Schutz­grad IP55


Wir legen
den Schalter um

Schritt für Schritt Rich­tung Nach­hal­tig­keit

Insge­samt bestehen 21 Produkte unseres W.1 Schal­ter­pro­gramms aus Ocean Bound Plastic.

Blick auf mehrere Schalter Berker W.1 Schalterserie, darüber transparentes Blattsymbol für Nachhaltigkeit

Kleine Verän­de­rung. Große Wirkung.

Jeder neue W.1 trägt seinen Teil dazu bei, unsere Meere zu schützen - und das bei 100% gewohnter Qualität und unter derselben Bestell­nummer wie bisher. Durch den Einsatz von recy­celtem Ocean Bound Plastic redu­zieren wir unseren Verbrauch von neu produ­ziertem Kunst­stoff und schonen somit Ressourcen.

Frontalansicht Berker W.1 Aufputz-Lichtschalter in Grau auf blauem Hintergrund mit Wasserwellen

Starke Koope­ra­tionen

Das Unter­nehmen Plastic Bank verhin­dert, dass Plas­tik­müll in die Ozeane gelangt. Zusammen mit Bewoh­nern von Küsten­ge­meinden sammelt Plastic Bank unsach­gemäß entsorgten Müll, noch bevor er im Meer landet. Dieser gesam­melte Plas­tik­müll wird von unserem Zulie­ferer Avient zu Kunst­stoff verar­beitet, der in unserer Produk­tion einge­setzt wird.




Der Berker W.1
im Einsatz

Robust, viel­seitig und wasser­ge­schützt - diese Eigen­schaften des W.1 Aufputz­pro­gramms waren auch für den neuen Pflan­zen­markt von Blumen Risse über­zeu­gend. Jetzt die Refe­renz Pflan­zen­markt Blumen Risse entde­cken:

Alles zum Berker W.1 
auf dem eigenen Schreib­tisch

In unserer Broschüre finden Sie alle wich­tigen Infor­ma­tionen, Produkt­high­lights und wissens­werte Tipps! So kommen Sie an Ihre Ausgabe:

 

  1. Auf "Jetzt Broschüre bestellen" klicken.
  2. Broschüre unter "Technik-Broschüren" auswählen
  3. Anzahl eintragen
  4. Über den Button "Doku­mente bestellen" am Ende der Seite mit ihrem myHager Konto abschließen
24DE0209-broschueren-mockup-w1_squ

Die Desi­gn­linie 
live und in Farbe

Als einziger Aufputz­schalter auf dem Markt gibt es für den Berker W.1 einen beleucht­baren Rund­um­rahmen für Aufputz­steck­dosen und Aufputz­licht­schalter im Programm. Den beleucht­baren Rahmen für Aufputz-Gehäuse erhalten Sie in 1fach und 2fach-senk­recht in den Licht­farben Blau und Weiß. Er erleich­tert die Orien­tie­rung in schwach beleuch­teten Räumen und ist auch als Kontroll­schalter geeignet. 

Beispiel einer Installation Berker W.1 Aufplutz Lichtschalter mit Beleuchtung für Feuchträume auf grauer Wand in Keller
Beispiel einer Installation Berker W.1 Aufplutz-Doppellichtschalter mit grauer Wippe auf Betonwand in Kellerflur
Beispiel einer Installation Berker W.1 Aufplutz-Doppellichtschalter mit grauer Wippe auf Betonwand in Schrägansicht
Beispiel einer Installation Berker W.1 Aufplutz Lichtschalter mit Beleuchtung für Feuchträume auf grauer Wand in Waschraum
Beispiel einer Installation Berker W.1 AP Lichtschalter mit grauer Wippe auf Betonwand im Regen, Frontalansicht

Fragen zum Thema
Ocean Bound Plastic

  • Was ist Ocean Bound Plastic?

    Bei Ocean Bound Plastic handelt es sich um unsach­gemäß entsorgte Kunst­stoff­ab­fälle, die entlang von Stränden und in Küsten­nähe aufge­sam­melt werden, noch bevor sie ins Meer gelangen. Durch das Sammeln von Ocean Bound Plastic wird eine weitere Verschmut­zung der Meere mit Kunst­stoff verhin­dert.

  • Worin liegt der Unter­schied zwischen Ocean Bound Plastic und Ocean Plastic?

    Ocean Plastic bezeichnet Kunst­stoff­ab­fälle, die aus dem Meer gesam­melt werden. Durch das Sammeln von Ocean Plastic wird die Verschmut­zung der Meere mit Kunst­stoff redu­ziert, durch das Sammeln von Ocean Bound Plastic wird die Verschmut­zung der Meere mit Kunst­stoff von vorne­herein redu­ziert.

  • Warum haben wir uns beim Berker W.1 für die Nutzung von Ocean Bound Plastic entschieden?

    Ocean Bound Plastic hat im Vergleich zu Ocean Plastic bessere Mate­ri­al­ei­gen­schaften. Während Ocean Pastic durch Salz­wasser und UV-Strah­lung bereits stark in Mitlei­den­schaft gezogen wurde, ist Ocean Bound Plastic besser zu Wieder­ver­wer­tung geeignet.

  • Wie gelangt das Ocean Bound Plastic in unsere Berker W.1 Produkte?

    Die Kunst­stoff­ab­fälle werden von einem unab­hän­gigen Partner gesam­melt. Hier haben wir uns für das Unter­nehmen Plastic Bank entschieden. Plastic Bank recy­celt die gesam­melten Abfälle und sendet sie an unseren Zulie­ferer Avient. Dieser bereitet das Mate­rial so auf, dass wir es in unserer Berker W.1 Produk­tion einsetzen können.

  • Warum koope­rieren wir mit unserem Partner Plastic Bank?

    Unser Partner Plastic Bank vereint Umwelt­schutz mit sozialen und ökono­mi­schen Vorteilen: Bewohner von Küsten­ge­meinden in Gebieten mit hohem Plas­ti­k­ab­fall­auf­kommen (z.B. Indo­ne­sien) sammeln Abfall und geben ihn in Sammel­stellen von Plastic Bank ab. Die Menschen vor Ort profi­tieren in zwei­erlei Weise: Ihre Umge­bung wird von unsach­gemäß entsorgtem Abfall befreit und somit wird eine stär­kere Verschmut­zung der Meere verhin­dert. Gleich­zeitig können die Menschen ihren einge­sam­melten Plas­ti­k­ab­fall gegen Geld, Waren oder Dienst­leis­tungen eintau­schen. 
    Unsere Part­ner­schaft mit Plastic Bank basiert auf einer vertrau­ens­vollen Zusam­men­ar­beit, in der alle Prozesse trans­pa­rent und offen einsehbar sind.

  • Warum koope­rieren wir mit unserem Partner Avient?

    Unser Partner Avient besitzt das nötige Know-How, um das Ocean Bound Plastic Rezy­klat weiter­zu­ver­ar­beiten. Bei Avient wird das Rezy­klat in Granulat verar­beitet, das wir in unseren Produk­ti­ons­pro­zessen einsetzen können.

  • Welche Ressourcen- und Emis­sions-Ersparnis ergibt sich aus dem Einsatz des Ocean Bound Plastic im Vergleich zum Vorgänger-Artikel?

    Der CO2-Ausstoß verrin­gert sich je nach Anteil des einge­setzten Rezy­klats zwischen 2 und 15%. Durch den Einsatz des Rezy­klats sparen wir in der Herstel­lung je nach Produkt 4-28% fossiler Brenn­stoffe. Auch diese Werte sind in der Arti­kel­liste einsehbar.

  • Woran erkenne ich die Berker W.1 Produkte mit anteilig Ocean Bound Plastic?

    Das Aussehen unter­scheidet sich zum bishe­rigen Berker W.1 nicht. Einzig und allein der Arti­kel­name ist ein anderer: Er enthält den Begriff "ECO".

  • Wo finde ich Produk­tum­welt­daten des Berker W.1 Ocean Bound Plastic?

    Die Produk­tum­welt­daten REACH, RoHS und PEP sind jeweils im Online-Katalog in der Arti­kel­an­sicht unter dem Reiter „ökolo­gi­scher Wert“ verfügbar. Weitere Fragen zu Produk­tum­welt­daten beant­wortet Ihnen unser Team unter envi­ron­men­tal­data.europe@hagergroup.com.


Über­blick verschaffen und einfach bestellen

Die Berker Desi­gn­li­nien in allen verfüg­baren Farben und Funk­tionen ganz einfach ansehen, kalku­lieren und bestellen.


Down­loads